Besser informiert!
Mit unserer Stammkundeninfo!
Qualitätssiegel
Elektro Kramwinkel erhält Qualitätssiegel „MWB Service Partner“ Mehr
Rauchmelderpflicht
Der Einsatz von Rauchwarnmeldern ist inzwischen in allen Bundesländern gesetzlich geregelt. Mehr
All-IP ersetzt ISDN
Am besten jetzt schon aktiv werden. Mehr
DVB-T2 ist jetzt verfügbar
Das neue Überallfernsehen ist jetzt in vielen Ballungsgebieten zu empfangen. Mehr
Einbruchschutz:
Zuschüsse für Maßnahmen. Mehr
Vorsicht Kohlenmonoxid
Gasheizungen, Raumheizgeräte, Kamine und Öfen (Öl, Gas und Holz) sind nicht gewartet? Das ist lebensgefährlich! Mehr
LED-Lampen
Jetzt Ersparnis berechnen! Mehr
Energieeffizient Sanieren
Ab Das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ wird erweitert! Mehr
Elektromobilität
Kaufprämie von Bund und Herstellern seit Mai 2016. Mehr
Messeneuheiten 2018
Entdecken Sie die topaktuellen Messeneuheiten namhafter Hersteller. Wir stellen Ihnen Highlights der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik Light + Building vor. Mehr
Kosten einer Handwerkerstunde:
Wir rechnen vor! Mehr
Häufig bietet uns der Einsatz von Steckdosenleisten die einzige Möglichkeit, in einem Raum die gewünschte Anzahl an elektrischen Geräten mit Strom zu versorgen. Doch diese Lösung birgt enorme Sicherheitsrisiken. Wie kürzlich ein Test der Stiftung Warentest berichtet, bestehen sowohl bei Steckdosenleisten ohne als auch bei jenen mit Überspannungsschutz teils beunruhigende Sicherheitsmängel. Die am häufigsten auftrende Gefahr drohe "bei starker Belastung, wenn solche Leisten zum Beispiel versehentlich abgedeckt werden.", so Stiftung Warentest.
"Die Nutzer selbst können zur Sicherheit beitragen, indem sie die auf der Leiste aufgedruckte Belastungsgrenze einhalten und niemals mehrere Steckdosenleisten hintereinander stöpseln. Sonst kann im Extremfall ein gefährlicher Stromunfall oder ein Wohnungsbrand die Folge sein." (Stiftung Warentest)
Die ausführlichen Testergebnisse finden Sie auf der Internetseite www.test.de.
Schlecht hergestellte Billig-Produkte können zusätzliche Gefahren bergen, da die Verarbeitung häufig erhebliche Mängel aufweist. Kunststoffreste in Stecklöchern und zu eng aneinander liegende Schienen bilden hier nur den Anfang. Um auf Nummer sicher zu gehen lohnt es sich, vom Fachmann eine für den jeweiligen Verwendungszweck geeignete Empfehlung einzuholen.
Sie wünschen nähere Informationen zu für Ihren Zweck geeigneten Produkten? Nehmen Sie gleich mit uns Kontakt auf oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir beraten Sie gerne.